Hier eine kleine Sammlung an Fundstücken über das Lehrgangswochenende mit Sensei André Bertel in Freital:
Berichte
- Bericht vom Shotokan-Karateverein Freital
- Bericht von Oliver Schönburg
- Bericht von Andrea Häusler
- Blogposts von André Bertel
Hier eine kleine Sammlung an Fundstücken über das Lehrgangswochenende mit Sensei André Bertel in Freital:
Im Rahmen des montäglichen Dantrainings in FTL konnte ich heute noch einmal bei Sensei André Bertel trainieren.
Sieh dir mein Training auf Strava an: https://www.strava.com/activities/2224751911?utm_source=org.wordpress.android&utm_medium=referral
Am Wochenende war Sensei André Bertel zum ersten Mal beim Shotokan Karateverein Freital zu Besuch.
Der Lehrgang war von langer Hand geplant und es kann gar nicht deutlich genug gesagt werden, wie großartig organisiert und durchgeführt er worden ist. Mit den Gürtelbadges und den Eintrittskarten für die Party habe ich dabei einen verhältnismäßig kleinen Beitrag geleistet. Vielen vielen Dank daher an dieser Stelle an die vielen Helfer auf dem SKV-Freital. Ihr habt einen Hammerjob gemacht!
Zum Training selbst werde ich jetzt nicht allzu viel schreiben, da ich totmüde bin und in den nächsten Tagen Wochen noch eine ganze Menge für meine diesjährige Japanreise vorzubereiten ist.
Drei Dinge werde ich in künftig konsequent in das Training im Dojo TAMESHIWARI einfließen lassen:
Was dieses Lehrgangswochenende für mich ganz besonders gemacht hat, war die Möglichkeit, Sensei André auch persönlich etwas besser kennenzulernen. Und mir ist einmal mehr bewusst geworden, wie gut sein Karate und das von Sensei Axel harmonieren.
So, genug geplaudert. Jetzt gibts noch ein paar Bilder.
Viele weitere Photos werde ich in den nächsten Tagen auf der separaten Bilderseite veröffentlichen.
Berichte beim Shotokan-Karateverein Freital
UPDATE: Eine Übersicht über diverse Berichte, Videos etc. gibt es in einem separaten Post.
Wir holen Sensei André Bertel im März 2019 nach Freital bei Dresden in Sachsen (großes Oss an dieser Stelle an Sensei Stephan Pilz vom SKV-Freital).
Der zweite Tag begann das Training bereits um 9:00 Uhr. Dieses Mal war das Hauptthema Kata. Nach einigen Details zu den fünf Heian-Katas (siehe Trainingsnotizen) wurde gemeinsam die Kata Kakuyoku Sandan gelernt, eine Kata, die von Tetsuhiko Asai entwickelt und nun von dessen Schüler André Bertel an uns weitergegeben wird.
WICHTIG: Sobald das Video gestartet wird, werden von YouTube Cookies gesetzt und ggf. auch Nutzerdaten erfasst. Mit dem Klick auf das Video stimmst Du dem zu. Wir haben darauf keinen Einfluss und erfassen in diesem Zusammenhang selbst keine zusätzliche Daten. Weitere Infos stehen in unserer Datenschutzrichtlinie.
Kakuyoku Sanden enthält viele Doppelhandtechniken und ist auch sonst ganz nach meinem Geschmack. Trotzdem stelle ich sie zunächst noch zurück, bis ich den Ablauf aller Shotokan-Katas verinnerlicht habe.
In der letzten Stunde gab es noch einmal diverse Partnerübungen und am Ende gab es noch einmal die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Und schon war dieses absolute Highlight vorbei 🙁 . Ich kann an dieser Stelle nur noch einmal auf mein Résumé von 2016 verweisen und sagen das es ein gewaltiges Wochenende mit vielen (blauen) Andenken war.
Weitere Bilder gibt es auf der Bilderseite zum Lehrgang.
Nach einer kurzen Nacht und entspanntem Frühstück war ich viel zu zeitig an der Halle. Die Organisatoren vom lokalen Dojo waren bereits fleißig am werkeln und die Cateringwagen lassen für den Abend bereits gutes erwarten 😉 .
… Zeitsprung …
Nachdem einige Bekannte Gesichter begrüßt waren ging es um 10:00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit los. Nach zwei spannenden Stunden ging es in die Mittagspause, gefolgt von einer weiteren zweistündigen Trainingseinheit. Details gibt es weiter unten in den Trainingsnotizen.
Bis jetzt haben meine Erwartungen sich voll und ganz erfüllt. Es wird hartes Budokarate trainiert – mit Kontakt (mein Oberkörper sieht entsprechend aus 😉 ).
Ich konnte am eigenen Leib erleben, wie sich ein Ushiro-Geri mit „snap“ anfühlt (so richtig aua) – ich glaube „Volunteer“ ist ein Synonym für Victim 😉 .
Der Tag fand einen schönen Abschluss beim großen Barbecue mit viel gutem Essen und Trinken und kurzweiligen Gesprächen mit alten und neuen Bekannten.
Weitere Bilder gibt es auf der Bilderseite zum Lehrgang.
Heute startet mein Karatesommer, der zwar nicht so dicht gepackt ist wie der Frühling, dafür aber zwei mehrtägige Gasshukus enthält 🙂 .
In wenigen Minuten machen ich mich zusammen mit einigen Trainingsfreunden von Freital auf nach Halle (Westfalen) zum Wochenendlehrgang mit André Bertel. Da ich im letzten Jahr leider nicht teilnehmen konnte freue ich mich ganz besonders darauf.
Bereits im letzten Jahr konnte ich ein Hammerwochenende mit André Bertel erleben. Auch in diesem Jahr wird er wieder ein Seminar in Deutschland geben – am 7. und 8. Oktober in Krefeld.
Zunächst – Seit heute ist außerdem ein weiteres schönes Video mit vielen Impressionen vom Lehrgang mit André Bertel online gegangen.
Nun aber zum heutigen Dantraining: Na das war ja mal was anderes! Kurz nach dem Aufstehen kam die Nachricht „Bringt heute Abend mal Eure Springseile mit“. Hmm, das hieß Vorfreude 😉 .
Und tatsächlich, nach einer kurzen Kihonrunde galt folgender Ablauf:
Das ganze haben wir dann mit folgenden Katas durchgespielt:
Abgeschlossen wurde das heutige Training mit ausgiebiger Dehnung und zweimal Kanku Sho.
Seit heute ist ein tolles Inverview mit André Bertel inklusive einiger Impressionen vom Lehrgang in Ahrensburg online. Sehr sehenswert!
Am zweiten Tag ging es nun richtig zur Sache. Ich beschränke mich an dieser Stelle darauf, den groben Ablauf zu skizieren.
Der Lehrgang mit André Bertel sollte etwas besonderes werden. Und nachdem das Wochenende nun leider bereits vorüber ist, kann ich sagen:
Es war mein Karatehighlight 2016!!!
Vielen Dank an dieser Stelle an Oliver und die vielen Helfer vom Yavara Ahrensburg! – André Bertel ist ein großartiger und charismatischer Instruktor. Neben seinen unglaublichen körperlichen Fähigkeiten ist er auch menschlich ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er demonstriert alles was er erklärt persönlich (und darüber hinaus) und begründet seine Erläuterungen. Er hat sich nach jeder Trainingseinheit noch ewig lange Zeit genommen, Fragen zu beantworten und weitere Details zu demonstrieren. Vielen Dank dafür!
Now let me finish this post by saying the last words again in English:
Andrè Bertel is a great and charismatic Instructor. Beside his amazing physical skills, he’s also a very pleasant person. Everything that he has explained was also demonstrated by himself and logically justified. After each training-unit he spend endless time to answer questions and show additional details. Awesome! Thanks a lot for your time and this exciting weekend. I’m sure I will not miss the next opportunity to get trained by you.
Bilder mit Menschen ? sind auf der geschützten Bilderseite zu finden.
UPDATE: Marco vom Bushido Lubwart Bad Liebenwerda hat einen sehr ausführlichen Lehrgangsbericht verfasst.
Nach etwa fünf Stunde Autofahrt sind wir gestern gegen 20:30 Uhr in Ahrensburg bei Hamburg angekommen. Am Dojo wartete bereits einer der ersten Übernachter und ich hatte die Gelegenheit beim Aikidotraining zuzuschauen. Ich habe ja bereits das ein oder andere Mal erwähnt, dass sollte ich noch einmal die Lust und Zeit haben, eine neue Kampfkunst zu erlernen, Aikido eine meiner Favoriten ist.
Ich muss sagen, so ein eigenes Dojo ist schon toll. Allerdings bin ich nicht so der große Fan von Matten.
Das Training begann zu meiner großen Freude erst um 11 Uhr. So blieb genug Zeit, gemütlich zu Frühstücken und ein paar der anderen Übernachtenden etwas besser kennenzulernen.
Zu Beginn wurden wir nach der Begrüßung und ein paar einleitenden Worten und Fakten (120 Teilnehmer, 12 Nationen) nochmals nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Andrè Bertel hartes Budokarate betreibt und lehrt und wir uns genau überlegen sollen, ob wir uns als Präsentationspartner zur Verfügung stellen wollen. Diese Warnung hat sich als sehr sinnvoll herausgestellt 🙂 .
„Wer budo kann, kann auch Sport aber nicht umgekehrt.“
Auch Sensei André selbst ließ von Anfang an keinen Zweifel daran aufkommen, wo seine Prioritäten liegen. Dabei gab es gelegentlich den ein oder anderen dezenten Seitenhieb in Richtung Sportkarate.
Während in der ersten Trainingseinheit wurden in erster Linie Grundlagen behandelt, aber bereits hatte ich so meine Probleme mit den schnellen 360°-Wendungen in Shizentai. In der zweiten Einheit ging es dann unter anderem bereits um Muchimi, einem Prinzip, dass für mich größten Teils Neuland darstellt. Es ist faszinierend, wie effektiv ein geschleuderter Haito-Uchi sein kann, ohne dass dabei viel Kraft eingesetzt werden muss.
Bilder mit Menschen 🙂 sind auf der geschützten Bilderseite zu finden.
Ich habe die letzten beiden Wochen Aktivlaub sehr genossen! Aber nun wird es wieder Zeit für Karatetraining – und zwar so richtig!
In 10 Tagen bin ich beim diesjährigen Gasshuku und morgen fahre ich zusammen mit einem Dojokollegen und Sensei nach Ahrensburg zu einem Wochenendlehrgang mit André Bertel.
Vor etwas mehr als drei Jahren bin ich auf der Suche nach karatebezogenen Blogs auf das von Andrè Bertel gestoßen und verschlinge es seitdem regelmäßig. André Bertl war ein Schüler von Asai und ist 2013 in die JKA eingetreten. Er stammt aus Neuseeland, lebt aber seit geraumer Zeit in Japan und ist einer der ganz wenigen nicht japanischen Instruktoren, die in Japan Seminare geben.
Am Ende des letztjährigen Tschechischen Gasshukus erfuhr ich, dass er wenige Tage nach selbigem kurzfristig nach Krefeld kommt. Leider habe ich mich nach 6 Tagen intensiven Trainings in Prachatice dagegen entschieden. Kurze Zeit später habe ich dann folgendes Video entdeckt
… und musste dort auch noch den Bekannten, der mir von dem Lehrgang berichtet hatte erblicken – WTF! Das würde mir nicht noch einmal passieren :).
Als ich nun Ende des letzten Jahres las, dass er wider erwartend auch dieses Jahr für einen einzigen Lehrgang nach Deutschland kommt, habe ich nicht lange gewartet und mich sofort dafür angemeldet.
Und am kommenden Wochenende ist es nun soweit. Natürlich werde ich hier unter dem Tag #AndreBertel2016 berichten. Stay tuned!
Voller Begeisterung las ich heute im Blog von André Bertel, dass dieser widererwartend nächstes Jahr einen Lehrgang in Deutschland geben wird.
Nach einiger Recherche habe ich auch die zugehörige Ausschreibung gefunden 🙂 :
http://www.kampfkunst-ahrensburg.de/index.php/karate/termine.