4. April. 2018 23:20

Kata-Bunkai bei den Toriis

Heute bin ich ganz spontan bei den Toriis als Trainer eingesprungen.

Dabei habe ich mich kurzfristig für das Thema Bassai Dai mit zugehörigem Kata-Bunkai entschieden. Letzteres stammt zum großen Teil von Sensei Tatsuya Naka (CZ-Gasshuku 2015). Dank der Unterstützung von Björn hat das alles ganz gut geklappt.

Da die Halle unerwartet bestuhlt war fand das Training Dank des frühlingshaften Wetters im Freien statt.

Auf der Webseite der Toriis gibt es ein paar Photos vom Training.

Obwohl ich so nun diese Woche lediglich am Samstag (beim Kumitelehrgang mit Kalle) dazu kommen werde, selbst zu trainieren, hat das ganze so richtig Spaß gemacht.

10. November. 2016 1:53

Kata Chinte

Am Montag war ich mal wieder an der Reihe, in unserer Dantrainingsgruppe das Training zu leiten. Nun habe ich mich in der letzten Zeit verstärkt mit der Chinte beschäftigt, was lag also näher, als meinen Trainingskollegen diese großartige Kata beizubringen?

Da ich dieses Mal nicht einfach nur stumpf den Ablauf und das Timing vermitteln wollte, habe ich im Vorfeld etwas recherchiert und viele spannende Informationen gefunden. Quelle Nummer eins ist natürlich das Buch „Best Karate #9 – Bassai Sho, Kanku Sho, Chinte“ von Nakayama Masatoshi.

Interessanterweise habe ich darin zwei Unregelmäßigkeiten gefunden. Zum einen fehlt der zweite Kiai und zum anderen weicht die Technik genau einen Schritt vor dem zweiten Kiai von der von mir gelernten Form ab. Auch bei Albrecht Pflüger („25 Shotokan Katas„) ist die Technik als Morote-Gedan-Barai statt eines doppelten Ura-Mawashi-Zuki mit Nakadaka-Ken dargestellt. Hier muss ich bei Gelegenheit mal einen Wissenden fragen :).

Diverse Hintergrundinformationen finden sich auf der Seite von Shotokan Karate Cote Saint-Luc sowie im Artikel „Chinte: NO its not a girls Kata!/Destroying your attacker!„.

Und natürlich habe ich wie üblich beim Erlernen einer neuen Kata auf die Videos von Hirokazu Kanazawa und Paul Walker zurückgegriffen. Letzterer liefert neben Ablauf und Timing auch gleich noch Erklärungen zu den einzelnen Bewegungen und Techniken.

7. Oktober. 2016 22:13

Freitagstraining – Hüftvibration bei Tekki Shodan

Eigentlich wollte ich heute mit meiner Gruppe wieder am Thema Distanzgefühl und Koordination arbeiten. Wegen der Vorarbeit meines Trainerkollegen am Dienstag habe ich aber kurzfristig auf Heian Yondan umgeschwenkt und bin ablauftechnisch ganz gut durchgekommen. In den nächsten Wochen werden wir hier an den Details arbeiten und die ursprünglich geplante Trainingseinheit steht dann am nächsten Freitag an.

In meiner eigenen Einheit stand Hüftvibration auf dem Programm und das war wirklich anstrengend – weniger für die Muskeln, aber für den Kopf. Normalerweise laufen die entsprechenden Bewegungsabläufe automatisiert ab, aber in dieser Trainingseinheit ging es darum, jedes Detail jeder einzelnen Bewegung ganz bewusst auszuführen – und das ist zu dieser Uhrzeit doch eine Herausforderung 🙂 .

30. September. 2016 20:48

Vor dem 9. Berlin Special

Nach fast zwei Wochen Ruhe geht es meinem Knie deutlich besser. Es ist zwar noch nicht wieder komplett in Ordnung, aber für das morgen beginnende 9. Berlin Special mit Sensei Naka und Risto muss es einfach reichen. Ich hab jedenfalls reichlich Schmerzgel, -tabletten und Kühlgel eingepackt :).

Das heutige Training habe ich aber noch nicht mitgemacht. Meine Gruppe, aus der am Dienstag ein paar wirklich gute Leute ihren ersten grünen Strich bzw. grünen Gürtel erkämpft haben, wurde von mir mit einer tollen Koordinationsübung beglückt, die ich mir vom Gasshuku-Training bei Markus Ruess mitgenommen habe.

Morgen geht es nach Berlin 🙂 .

19. August. 2016 23:06

Freitagstraining – Sabaki

Mit meiner Trainingsgruppe habe ich heute noch einmal das Thema Distanzgefühl traininert.

In meiner eigenen Einheit ging es um Sabaki und die Vorbereitung zum Windbergfest.

  • Prüfungsrelevante Kihonkombinationen (3.Kyu)
  • Sabaki +
    • Kaki-Zuki in KKD (Angriffsseite)
    • Uraken (Angriffsseite)
    • Soto-Uke (Angriffseite), weiter über Rücken drehen mit Yoko-Empi + Wurf
  • 4 Schritt Sabaki (Angriffsseite) (90 Grad, 180 Grad, 180 Grad, 90 Grad) um hinter den Gegner zu kommen, Brechen des Gleichgewichts mit Wurf
  • Heian Godan
29. Juli. 2016 22:40

Letztes Ferientraining

In der nächsten Woche bin ich beim Gasskuku, also war das heute mein letztes Ferientraining. Und da habe ich in der Gruppe 3 mal etwas neues gemacht und wie bereits in den Winterferien einen kleinen Ausblick gegeben. Nach dem Wochenende mit André Bertel war das Thema Muchimi Haito.

Feel The Ippon - Mein neues Lieblingskarateshirt

Da Sensei Stephan die Gruppe vier trainiert hat, waren auch hier die Nachwirkungen vom Wochenende deutlich spürbar 🙂 .

  • Angriff: Oi-Zuki jodan -> Konter:
    • langsam:
      1. Age-Uke (langsam)
      2. Gyaku-Zuki jodan (langsam)
      3. Age-Uke (langsam)
      4. Gyaku-Zuki chudan (langsam)
    • schnell:
      1. Age-Uke (schnell)
      2. Gyaku-Zuki jodan (schnell)
      3. Age-Uke (schnell)
      4. Gyaku-Zuki chudan (schnell)
      5. Kirikaeshi + Age-Uke (schnell) + greifen
      6. Oi-Zuki (Tate-Zuki) jodan (schnell)
  • Stoppen mit Mae-Geri
  • Angriff Oi-Zuki -> Konter:
    • Tai-Sabaki mit Mawashi-Geri
    • Um den Gegner herumdrehen und hinten zu Boden reißen

Nach dem Partnertraining sind wir 1000x Heian Shodan gelaufen – OK, nicht ganz. Aber da wir sie sehr langsam gelaufen sind, um jedes Detail (besonders die Wendungen) beachten zu können, hat es sich so ähnlich angefühlt 🙂 .

Und zur Festigung bin ich nach der Verabschiedung noch zweimal Sochin gelaufen.

 

4. Juli. 2016 22:41

Judoka trainieren Karate

Nach dem Judotraining im Judoverein Dresden e. V. am letzten Montag, wurden dieses Mal die Rollen getauscht und wir haben den Judoka etwas Karate gezeigt.

Im Anschluss an eine stark koordinative Erwärmung in der bereits einige Grundtechniken wie Zukis und Mae-Geris (Kihon) eingebaut waren, ging es direkt los mit Kihon-Ippon-Kumite – Angriff Oi-Zuki und Mae-Geri. Dabei lag der Schwerpunkt nicht auf sauberen und exakten Techniken – das wäre ohnehin kaum möglich gewesen – sondern darauf, Karate in der mittleren Angriffsdistanz mit Judo in der kurzen Angriffsdistanz zu verbinden. Denn nachdem wir gezeigt hatten wie der jeweilige Konter mit einem vernichtenden Schlag seitens des Verteidigers im Karate abgeschlossen wird, durften dann die Judoka zeigen, wie sie nach erfolgreichem Block den nun deutlich geringeren Abstand zum Gegner nutzen können, um einen Wurf, Hebel etc. anzuwenden.

Nachdem ich so einige Male auf der Matte gelegen hatte (wo ich doch so ungern falle 😉 ), habe ich Robert abgelöst und das Thema Kata war an der Reihe. Bei der Vorbereitung habe ich überlegt, welche „Form“ ich den Judoka wohl in der kurzen Zeit beibringen könnte. Und in Erinnerung an das Tschechische Gasshuku vom letzten Jahr fiel die Entscheidung auf Wankan.

Sensei Naka hatte den Ablauf dieser Kata innerhalb von sehr kurzer Zeit der kompletten Graduierungsbandbreite beigebracht. Wankan ist eine durchaus nicht einfache höhere Schwarzgurtkata, aber sie besteht aus nur 16 Techniken.

Wie bereits am letzten Montag endete das Training anstrengend mit Robertschen Kraft-Ausdauer-Übungen.

Ich muss sagen, die beiden Einheiten bei den Judos waren für mich eine tolle Erfahrung. Sowohl was mein eigenes Training angeht, als auch mit der Beteiligung der anderen bin ich sehr zufrieden. Dafür, dass die meisten noch keinerlei Karateerfahrung hatten, haben sich die Judoka gar nicht schlecht angestellt und sich vollständig auf uns eingelassen.

20. Juni. 2016 23:59

Dantraining – Ji’in Teil 2

Da ich heute vertreten musste, habe ich meine geplante zweite Ji’in-Einheit – Ji’in – Festigung und Bunkai – bereits heute durchgeführt. (Teil 1 fand Anfang Mai statt)

Für mich war dabei vor allem der Kata-Bunkai-Teil interessant, weil ich mir besonders Mühe gegeben habe, die Kata NICHT zu verändern und alle Anwendungen an die genauen Bewegungsabläufe der Kata anzupassen (und nicht umgekehrt wie es leider so oft getan wird). Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat das super funktioniert.

Im Anschluss an mein Training sind wir noch zweimal Sochin gelaufen. Da man beim Unterrichten bekanntlich sein Wissen ebenfalls festigt, war das für mich selbst ein perfektes Focus-Training.

10. Juni. 2016 22:16

Freitagstraining

Heute morgen hab ich den Firmen-Vorderfuß-Barfuß-auf-Kopfsteinpflaster-Lauf noch ganz schön in den Waden gespürt. Entsprechend Spaß hat das heutige „Mawashi-Geri-Mit-Gummies-Training gemacht ;).

Nachdem ich in der Gruppe drei heute intensiv „Gohon“-Kumite trainiert habe ging es in meiner Einheit zunächst um Fußtritte (kontrollierter Kizami-Mae-Geri und Mawashi-Geri (mit Gummies)) und im Anschluß sind wir einige Katas gelaufen

  • Heian Shodan,
  • Tekki-Shodan,
  • Tekki-Nidan,
  • Tekki-Sandan,
  • Bassai-Dai,
  • Bassai-Sho,
  • Jitte,
  • Ji’in

Wobei ich bei den beiden höheren Tekkis bereits wieder komplett raus bin obwohl ich die bereits drauf hatte.

Und Dank Gerit durften wir am Ende noch einmal jede Menge Liegestütze und Bauchmuskeltraining machen (das hatte ich bereits eine Stunde zuvor in meiner Gruppe drei hinter mir). Gesamt waren das heute 110 Liegestütze – und letzten die sogar tolle Knöchelgedächtnis-Power-Push-Ups (Händeklatschen) auf Fäusten 😀 .

7. Juni. 2016 23:45

Dienstagstraining

Nachdem wir unsere fortgeschrittenen Anfänger in den letzten Monate fit in Heian Shodan bis Sandan gemacht haben, waren heute wieder einmal die Grundlagen dran.

  • Atmung
  • Stellungen
  • Mae-Geri

In meiner Trainingseinheit bin ich heute nur ganz locker mitgelaufen, um morgen bei der Rewe-Team-Challenge keinen Muskelkater zu haben. Wir haben unter anderem eine schöne Partnerübung zu dritt geübt, bei der es um schnelle Wendung und die richtige Angriffslinie ging.

  • Partner 1 von vorn: Angriff Oi-Zuki jodan -> Konter mit Age-Uke + Gyaku-Zuki
  • Partner 2 von hinten: Angriff Oi-Zuki chudan -> Wendung über den Bauch + Konter mit Uchi-Uke + Gyaku-Zuki

 

 

3. Juni. 2016 22:35

Letzte Turniervorbereitung

Morgen fahren ich zusammen mit anderen Trainern und vielen meiner Schüler zum Turnier bei den Vogtlandspielen. Folglich haben wir heute noch einmal ganz intensiv alle relevanten Katas trainiert und noch einmal über die Etikette gesprochen. Ich denke, dass einige gute Chancen haben, eine gute Platzierung mit nach Hause zu bringen.

Ich selbst habe mich aus meiner eigenen Trainingseinheit heute ausgeklingt und mich intensiv mit meinen vier für morgen geplanten Katas beschäftigt:

  • Ji’in
  • Jion
  • Hangetsu
  • Enpi
31. Mai. 2016 12:10

Laufen und Dienstagstraining – Prüfungen

Im Juni stehen einige interessante Termine auf dem Plan: Der Rewe-Firmenlauf, die Vogtlandspiele, Kata meets Kumite. Wenigstens für die ersteren beiden ist etwas zu tun. Also auf gehts…

(Vor-)Mittagslauf

In Vorbereitung auf den nächsten Mittwoch anstehenden Firmenlauf stehen diese Woche noch einige Lauftrainings an. Das erste fand heute statt.

1260312886_1464689184949

  • 4,87 km Ballenlauf,
  • 9,86 km/h (Durchschnitt),
  • 06:05 min/km,
  • Dauer: 00:x29:26,
  • 2x 30 Liegestütze.

Dienstagstraining – Prüfungen

Heute fanden bei uns im Dojo Gürtelprüfungen für den Nachwuchs statt. Aus meiner Gruppe ist nur einer angetreten. Der aber hat so eine richtig gute Vorstellung geliefert :).

Herzlichen Glückwunsch Daniel!!!

Ab nächster Woche habe ich dann einige neue Leute in meiner Gruppe. Auch deren gute Prüfungen habe ich mir mit angeschaut und freue mich dementsprechend auf den Zuwachs.

Am kommenden Samstag steht ja das Turnier im Rahmen der Vogtlandspiele in Reichenbach an. Ich fahre in erster Linie als Unterstützung für unseren Vereinsnachwuchs mit, werde aber auch selbst (genau wie einige andere Trainer) in der Disziplin Kata antreten. In meiner Trainingseinheit sind wir daher in der verblendenden Stunde nach den Prüfungen unsere jeweiligen Schwerpunktkatas gelaufen. Bei mir waren das Jion und Ji’in.

27. Mai. 2016 22:27

Prüfungsvorbereitung meiner Trainingsgruppe

In der nächsten Woche finden für die Anfänger und fortgeschrittenen Anfänger Prüfungen statt. Da wir in der letzten Zeit wegen des am kommenden Samstag anstehenden Turniers fast ausschließlich Kata trainiert haben, war es zwingend notwendig, heute mal wieder den Fokus auf Kihon und Kumite zu legen.

Wir haben also das komplette Prüfungsprogramm entsprechend der jeweiligen Stufen absolviert und es wurde nach dem Training besprochen, wer antreten soll.

Ich bin schon sehr gespannt auf den Ausgang am Dienstag.

Ich selbst bin heute lediglich einige Male Ji’in gelaufen nachdem ich selbstverständlich am Konditionsteil meiner Gruppe teilgenommen habe :).

15. April. 2016 23:31

Freitagstraining – Kondition

Wie gestern bereits angekündigt habe ich mit meiner Gruppe heute noch einmal das Thema Heian Nidan behandelt. Nachdem am letzten Freitag Ablauf und Stellungen dran waren, ging es heute um Technik und Kata-Bunkai. An dieser Stelle möchte ich nicht müde werden zu erwähnen, dass ich jegliches Kata-Bunkai lediglich als mögliche Interpretation betrachte. Für mich ist die Kata in erster Linie eine erweiterte Trainingsform für die darin vorkommenden Techniken und Bewegungsabläufe. Alles andere ist meiner Ansicht nach mehr oder weniger geraten weil nicht eindeutig überliefert.

In meiner eigenen Trainingseinheit ging es heute ausnahmsweise einmal nicht um Karate an sich, sondern um Kondition und Kraft. Den Abschluss bildete ein kurzer Ausflug in Chi Gong.

8. April. 2016 23:14

Freitagstraining – „Kata mal anders“

Heute war Katatag :).

Nachdem ich mit der Gruppe 3 – immer noch auf die Vogtlandspiele hinarbeitend – intensiv Ablauf und Beinarbeit der Heian Nidan geübt hatte, wurde ich im Anschluss mit der gleichen Kata beglückt. Allerdings etwas anders als gewohnt. Statt der üblichen Techniken wurde für jede der 8 Richtungen eine feste Kombination definiert, die dem Embusen der Heian Nidan entsprechend und der jeweils zugehörigen Stellung ausgeführt wurde. Ich muss sagen, dass war Brainjogging vom Feinsten :). Aber weil das zu einfach ist, wurde auch noch die Startrichtung variiert, wobei die Technikkombinationen aber „im Raum festgemacht“ blieb.

OMG!!

Zum Abschluss haben wir das ganze noch mit einer meiner beiden Fokuskatas, der Sochin gemacht.

Also wenn man das ohne Überlegen drauf hat, kann man die jeweilige Kata im Schlaf :).

1. April. 2016 10:55

Freitagstraining – Körperkontrolle

Mensch, das war aber eine lange Trainingspause – nun ist Ostern vorbei und es kann wie gewohnt weitergehen.

Da wir uns in Vorbereitung auf die Vogtlandspiele in den Anfängergruppen in der nächsten Zeit intensiv auf das Thema Kata konzentrieren, habe ich meine Trainingsgruppe heute mit der Heian Nidan beglückt. Dabei habe ich besonderen Fokus auf die vorletzte Sequenz (Mae-Geri + Gyaku-Zuki + Gyaku-Uchi-Uke) gelegt. Die lässt sich sehr schön als Kihonübung – im Stand und im Vorgehen – Schritt für Schritt aufbauen und üben.

In meinem Training war heute wieder einmal das, wie ich finde, sehr wichtige Thema Körperhaltung und richtiger Muskeleinsatz dran. Meiner Ansicht nach geht es genau hier los mit der Perfektionierung. Es ist immer wieder erstaunlich, wie effizienter und stärker die einzelnen Techniken werden, wenn die richtigen Muskeln benutzt werden.

Der Anfänger nutzt beispielsweise bei Techniken wie Zuki oder Age-Uke nur die Armmuskulatur – bestenfalls noch mit Hüfteinsatz. Bezieht man aber Schultern, Brust und Latissimus mit ein, so wird die gesamte Technik deutlich stärker. Wenn jetzt noch die Bewegung selbst, die Haltung und das Verhältnis aus An- und Entspannung stimmt, dann ist die Technik perfekt – ist doch ganz einfach 🙂 .

Zum Abschluss des Trainings sind wir noch ein paar Katas gelaufen:

  • Heian Sandan
  • Tekki Shodan
  • Sochin
  • Enpi
18. März. 2016 23:08

Freitagstraining – Hüfte

Mawashi-Geri und mich verbindet eine Art Hassliebe. Grundsätzlich bin ich noch unzufrieden mit meinem Mawashi-Geri – nicht zuletzt weil die Qualität sehr stark von der aktuellen Verfassung abhängt (gut erwärmt, gut gedehnt und gute Laune 🙂 sind schon einmal eine gute Voraussetzung). Entsprechend habe ich bisher davon abgesehen, diese durchaus wichtige Technik in meiner Gruppe zu unterrichten. Heute hab ich mich aber in die Höhle des Löwen begeben und eine intensiv vorbereitete Mawashi-Geri-Trainingseinheit gegeben. Sensei Stephan hat mich dabei tatkräftig unterstützt. Ich muss sagen, dass war eine echte Herausforderung; ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

In meiner eigenen Gruppe stand heute völlig zurecht wieder einmal das Thema Hüfte und Double-Twist an.

  • Shuto-Uchi + Gyaku-Shutu-Uchi
  • Heito-Uchi + Gyaku-Heito-Uchi
  • Age-Uke + Soto-Uke + Gedan-Barai mit dem gleichen Arm

Zum Abschluss wurde noch das Hirn strapaziert.

  • Heian Shodan
  • Heian Shodan Ura
  • Heian Yondan
  • Heian Yondan Ura
  • Heian Godan
  • Heian Godan Ura
  • Sochin

Morgen ist Sensei Axel in Freital. Das wird sicher wieder schön intensiv :).

11. März. 2016 22:12

Freitagstraining – Double-Twist mit Tekki-Shodan

Mit meiner Trainingsgruppe habe ich heute intensiv Wendungen und Körperverschiebung geübt. Dabei sind auch Kraft und Kondition nicht zu kurz gekommen. Ich habe die Zahl der Liegestütze und das Bauchmuskeltraining nun bereits einige Wochen lang immer weiter gesteigert und meine Gruppe macht das sehr gut mit.

In meiner eigenen Trainingseinheit ging es heute quasi das ganze Training lang um Tekki-Shodan und den richtigen Einsatz der Hüfte. Das war am Freitag Abend geistig ganz schön anstrengend 🙂 aber die Kata hat sich am Ende irgendwie richtiger – vor allem schneller und stärker angefühlt.

Übrigens, Liegestütze auf Fingern (5, 4, 3, 2, 1) hab ich ja schon ewig nicht mehr gemacht. Allein auf den Daumen war das schon ziemlich heftig.